Schützenkönige und Vereinsmeister 2023

Stefan Hörmann zum fünten Mal Schützenkönig bei Treu Bayern Kirchasch
Helmut Rieger zum Ehrenschützenmeister ernannt

Kirchasch – Zur Königsproklamation mit Preisverteilung wurden am Sonntag vormittag alle
Mitglieder von Treu Bayern Kirchasch eingeladen. Begonnen wurde mit einem feierlichen
Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Nach der Kirche wurden im angrenzenden
Schützenheim die Ehrungen vorgenommen.
80 Mitglieder waren anwesend. Als erstes wurden die Sieger des Preisschießens vorgestellt.
Simone Bauer war Erste bei der Jugend. In der Lufgewehrklasse räumte Annika Schön ab. Als
bester Lufpistolenschütze konnte Jan Reichel einen Preis mit nach Hause nehmen. Danach
wurden die Jahresmeister vorgestellt. Es gab viele Sachpreise zu gewinnen. Die Jugend
durfte Pokale mit nach Hause nehmen. Die „ Gut Aufgelegt“ Scheibe gewann Franz Gruber
mit einer Abweichung vom Vorgabeteiler von 0,1.

v.l. Jugendwurstkönig Simon Waxenberger, Wurstkönig Christrian Irl, Schützenkönig Stefan Hörmann, Jugendkönigin Alexandra Zollner, Brezenkönig Gerhard Zollner, Jugendbrezenkönig Julian Thielemann

Zum Ehrenschützenmeister wurde der langjährige 1. Vorstand Helmut Rieger ernannt. Er
leitete von 1995 bis 2008 die Geschicke des Vereins. Auf sein Konto geht die legendäre Forestparty,
erstmals 1996 im Untermaillinger Holz, mit ca. 1.500 Jugendlichen in Feierlaune.
Nach Kaffee und Kuchen wurden endlich die neuen Schützenkönige vorgestellt. Die Königswürde
erhielt zum fünfen Mal Stefan Hörmann mit einem 19,2 Teiler. Wurstkönig wurde
Christan Irl (21,0). Brezenkönig durfe sich Gerhard Zollner nennen (41,7). Jugendkönigin
wurde heuer Alexandra Zollner mit einem 75,6 Teiler. Wurstkönig wurde Simon Waxenberger
(76,4). Zum Brezenkönig gekürt worden ist Julian Thielemann mit einem 81,7 Teiler.

v.l. 2. Schützenmeister Gerhard Zollner, Ehrenschützenmeister Helmut Rieger, Schützenmeister Stefan Hörmann

    Vereinsmeisterschaft Durchschnittsergebnisse

    Lichtgewehr Schüler: 1. Strasser, Robert 153,71 2. Hörmann, Benedikt 131,86 3. Waxenberger, Sebastian 83,33

    Luftgewehr Schüler: 1. Kronseder, Mathilda 140,00 2. Holzner, Maximilian 131,57 3. Fehlberger, Korbinian 93,0

    Lufgewehr Jugend: 1. Kronseder, Isabella 167,43 2. Konrad, Mira 162,14 3. Herr, Maria 134,71

    Luftpistole Jugend: 1. Reichel, Juraj 162,50

    Luftgewehr Junioren: 1. Schultz, Sebastan 184,14 2. Bollwein, Sebastian 170,00

    Luftpistole Junioren: 1. Thielemann, Julian 166,71 2. Althier, Florian 163,29 3. Sertl, Nico 127,14

    Luftpistole: 1. Althier, Rainer 187,64 2. Prang, Christian 187,40 3. Maier, Florian 185,93

    Luftgewehr: 1. Irl, Christian 204,23 2. Zollner, Silvia 197,50 3. Obermaier, Claudia 194,37

    Luftgewehr Auflage: 1. Gruber, Franz 194,81 2. Maier, Martin 189,78

    Generalversammlung mit Neuwahlen 2023

    Treu Bayern Kirchasch wählt wieder seine Vorstandschaft – Fast keine Änderungen

    Im Schützenheim der Treu Bayern Schützen in Kirchasch wählten 45 Mitglieder für die nächsten zwei Jahre ihre Vorstandschaft. Aber vorher gab die alte Vorstandschaft noch ihren Rechenschaftsbericht ab. Den Anfang machte Jugendleiter Alexandra Zollner. Sie berichtete über die Aktivitäten der Schützenjugend, die übrigens im Vorfeld schon ihre Vertreter gewählt hat. Sportleiter Florian Maier stellte die einzelnen Mannschaften vor, und berichtete über ihre Platzierungen in den Wettkämpfen. Schriftführer Christof Kronseder stellte den Jahresbericht mit vielen schönen Bildern vor. Zuletzt berichtete Kassier Christian Prang über das Vereins-vermögen und stellte fest: für den Schießbetriebwird ein Haufen Geld ausgegeben – zurecht, wir sind ja kein Sparverein!
    Schützenmeister Hörmann bedauerte den Verlust von zwei Böllerschützen der 2004 gegründeten Böllerabteilung. Sie hat nun nur noch 24 Böllerschützen. Auch erfolgreiches konnte Hörmann vermelden. Der ganze Verein ist stolz auf seinen Bayerischen Meister Christian Irl. Einen ganz großen Anteil daran hatten auch die beiden Jugendtrainer Silvia Zollner und Erich Schrödl, die viel von Ihrer Freizeit opferten um der Schützenjugend das Schießen beizubringen.
    Die Neuwahlen leitete Gemeinderat und Mitglied Hubert Strasser. Die Vorstandschaft blieb fast die alte, nur 1. und 2. Sportleiter wurden neu besetzt. Christian Irl und Lucie Borst leiten nun die sportlichen Belange des Vereins. Die Treu Bayern Schützen freuen sich auf die nächsten zwei Jahre und hat als nächstes das Dorffest im Visier.

    v.l. Annika Schön, Daniela Gröber, Stefan Hörmann, Florian Maier, Franz Gruber, Simone Bauer,
    Alexandra Zollner, Christian Irl, Gerhard Zollner, Christian Prang, Christof Kronseder

    Der neue Vorstand:

    1. Schützenmeister            Stefan Hörmann

    2.Schützenmeister             Gerhard Zollner

    1.Kassier                              Christian Prang

    2.Kassier                              Franz Gruber

    1.Schriftführer                     Regina Holzner

    2.Schriftführer                     Christof Kronseder

    1.Sportleiter                       Christian Irl

    2.Sportleiter                        Lucie Borst

    1.Jugendleiter                     Alexandra Zollner

    2. Jugendleiter                    Annika Schön

    3. Jugendleiter                    Simone Bauer

    Böllerabteilung                 Christian Strasser

    Böllerkommandant        Christian Prang

    Beisitzer                              Daniela Gröber

    Beisitzer                              Florian Maier

    Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr

    Am 16.09.2022 hat die Jugendleitung von Treu-Bayern Kirchasch e.V. zum Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr alle Kinder der Schützenkameraden /-innen eingeladen. Am Schießstand fanden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche ein und waren ganz gespannt, wer wohl einen „roten Treffer“ (10 Ringe) treffen würde. Als Belohnung für jeden 10er gab es ein kleines Packerl Gummibärchen als Belohnung. Es hat auf jeden Fall riesig Spaß gemacht! Wer weiterhin Interesse hat oder am Freitag nicht dabei war, darf jederzeit gerne jeden Freitag ab 18:00 Uhr ins Schützenstüberl der Treu Bayern Schützen Kirchasch kommen, zuschauen oder selbst ausprobieren.  Wir freuen uns auf EUCH! Text: Regina Holzner

    Irl und Wiesbacher landen Volltreffer

    Bayerische Meisterschaft der Sportschützen: Podestplätze für Teilnehmer aus dem Gau Erding

    Ganz oben: Christian Irl von den Treu Bayern Schützen Kirchasch. Er sicherte sich den Meistertitel im KK-Dreistellungskampf 3×20 in der Juniorenklasse I mit einer neuen persönlichen Bestleistung.

    Hier kannst Du den Zeitungsartikel vom Erdinger Anzeiger herunterladen!

    Engagierte Schützenkönige

    Treu Bayern Kirchasch ehrt und lobt seine neuen Regenten

    Die Schützen von Treu Bayern Kirchasch haben ihre Besten geehrt. Und bei diesen handelt es sich ganz offentsichtlich um fleißige Vereinsmitglieder. Schützenkönig Rainer Althier hilft in Verein, wenn es um Heizung, Wasser und Abwasser geht. Der Zweitplazierte Florian Maier ist auch sehr engagiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

    Maier war bereits im Vorjahr der Wurstkönig gewesen. Vorjahreskönigin Silvia Zollner, Trainerein bei Treu Bayern, hat sich diesmal die Brezenkette gesichert. Jugendkönig Christian Irl ist Sportleiter und Leistungsschütze. Er enagiert sich, wo er kann. Beim Dorffest hat er ein Schnupperschießen geleitet und konnte sogar einen Neuzugang für die Jugend gewinnen. Unser Jugendwurstkönig Juraj Reichel ist ein hervorragender Luftpistolen-schütze. Er ist sogar im Bayernkader. Auch Brezenkönig Kevin Röger engagierte sich viel. Er hat beim Auf- und Abbau des Dorffestes geholfen und war als Kellner beim Bier- und Essenaustragen fleißig bis in die späten Stunden.

    Text: Erdinger Anzeiger und Regina Holzner. Hier könnt Ihr den Zeitungsartikel runterladen.

    Böllern beim Maibaumaufstellen 2022 am Vatertag in Kirchasch

    Am frühen Morgen trafen sich zehn Böllerschützen von Treu Bayern Kirchasch, um beim Maibaumaufstellen der Reichsadlerschützen Kirchasch die „musikalische Leitung“ beim Maibaumaufstellen zu übernehmen!!

    Ab 08:00 Uhr wurde der Maibaum mit einem 11er Eicher vom Schneider in Breitasch über Englpolding nach Kirchasch gefahren. Es verteilten sich 4 Gruppen am verschiedenen Stellen, um den Baumtransport würdig anzuschießen! Zur Erholung durften wir im Hof ein paar Flaschen Bier auszuzzeln.

    Zum Aufstellen des Baumes wurde dann eine „langsame Reihe“ geschossen, akurat dann, als der Maibaum in sein Lager gefallen war und gerade stehen blieb. Als Belohnung suchten wir uns dann ein schattiges Plätzchen und bekamen vom Festverein „Speis und Trank“ für unser Wohlbefinden. Die letzen fanden erst am späten Abend einen Weg nach Hause!

    Kirchascher Vereine trauern um ihren ehemaligen Vereinswirt und Kameraden

    Georg Fertl, alias Baunky wurde nur 69 Jahre alt. Er, der immer ein Lachen im Gesicht hatte, immer für einen Spaß zu haben war. 10 Jahre war er Vereinswirt und Herbergsvater von Sportclub Kirchasch, Kriegerverein Kirchasch, Stockschützen, Böllerschützen und Schützenverein Treu Bayern Kirchasch; Bei den Vereinsjubiläen des Sportclubs und der Schützen konnte er sogar das Amt des Festwirts übernehmen, was er mit Bravur ausübte. Gründungsmitglied war er sowohl bei den Stockschützen als auch bei den Böllerschützen; An vielen Böllertreffen hat er teilgenommen und war immer mit Freude dabei! Er unterstützte alle Vereine mit seiner Fähigkeit als Maurer und half so neue Vereinsheime aufzubauen; Im Schützenverein war er seit 4 Jahren Ehrenmitglied und heuer 50 Jahre Mitglied; Bei der Herstellung des  Presssacks für die jährliche Christbaum-versteigerung durfte Baunky natürlich nicht fehlen; Auch wenn er bei den Stockschützen nur passives Mitglied war, hat er seine Kameraden immer mit Brotzeit-schmankerl wie z.B. selbstgemachtes Geselchtes und Presssack versorgt; Als Vereinswirt hatte Baunky sogar das Amt des Kassiers beim Kriegerverein übernommen, da der Beitrag gleich mit der Zech in der Wirtschaft abkassiert werden konnte; Wir verlieren mit ihm einen Kameraden, der sich immer um das Wohl der anderen gekümmert hat; Lieber Baunky, wir werden dich sehr vermissen und stets in guter Erinnerung behalten; Danke für deinen unermüdlichen Einsatz.

    Regina Holzner