

60. Geburtstag von Böllerschütze Walter Rieger

Am Sonntag, den 5. Februar war der Empfang zum 60. Geburtstag von unserem Bürgermeister Hans Schreiner im Rathausfoyer der Gemeinde Bockhorn. 13 Böllerschützen stellten sich gegenüber vom Rathaus in Position und um Punkt 10 Uhr krachten die Böller zum Reihenfeuer und Salut zu Ehren unseres Bürgermeisters. Danach wurden die Böllerschützen vom Bürgermeister im Rathaus mit Handschlag empfangen. Hier noch den Zeitungsauschnitt: http://treu-bayern-kirchasch.de/wp-content/uploads/2017/02/Böller-Schießen-60.-Geb.-Hans-Schreiner.pdf
Am 14. jamuar 2017 trafen sich die Böllervereine des Landkreises Erding im Schützenheim in Langenpreising zur Böllerarbeitssitzung. Eingeladen waren wie immer auch der Landrat, der Bürgermeister, Böllerreferentnen aus dem Landkreis Freising, ein Vertreter aus der Polizeiinspektion Erding und die Gauschützenmeister aus den Schützengauen Erding und Dorfen. Wir fünf waren auch dabei (siehe links Georg Hörmann, Silvia Zollner, Alexander Schwinghammer, Christian Prang und Michael Kaiser).
Es wurden wieder Grußworte überbracht und Böllerthemen zur Sprache gebracht. Danach wurden vor dem Schützenheim 4 Böllerschüsse abgegeben. Im warmen Schützenheim haben alle noch über verschiedene Themen und Termine diskutiert. Unser Schützenverein stellte das Landkreisböllertreffen 2017 in Kirchasch vor, daß nach unserem Dorffest am 16. Juni am Schützenheim abgehalten wird.
Die nächste Landkreisböllerarbeitssitzung 2018 ist bei uns im Schützenheim.
Hallo Böllerfreunde,
unser Schützenverein Treu Bayern Kirchasch veranstaltete auch 2017, wie immer, ein Neujahrsböllerschießen vor der Kirche in Kirchasch.
Das Schießen begann nach der Kirche so um 11:30. Es wurden 3 Schuß abgegeben!
Alle Bürger und Interessenten waren herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Am 1. Mai durften wir wieder bei den Obergeislbacher Schützen das Maibaumaufstellen mit dem Böller begleiten. 10 Böllerschützen, teilweise mit Frauen trafen sich dazu schon vormittags zum Essen auf der abgesperrten Ortsstraße vor dem Maibaum. Nachmittags war es dann soweit. Sobald der Baum stand , prasselte ein Böllergewitter auf alle Gäste hernieder. Unsere Böllerschützen ließen es unter der Anleitung von Schußmeister Christian Prang, richtig krachen. Anschließend wurden wir noch auf ein paar Maßerln eingeladen.
Am 19. Juli 2016 sind acht Böllerschützen samt Taferlbua mit dem Bus der Langenpreisinger Böllerschützen nach Vilsbiburg zum Bayerischen Böllerschützentreffen gefahren. In der Stadthalle haben sich viele Böllerschützen aus ganz Bayern zum gemeinsamen Schießen eingefunden. Mit einem Kirchenzug wurde auf dem Nebengelände an der Stadthalle der Gottesdienst abgehalten. Ein Böllerpfarrer war auch mit dabei. Nach Einnahme des Mittagessen marschierten wir in einem großen Zug zum Schießplatz. 1200 Böllerschützen schossen gemeinsam ihre Reihenfeuer und Salute. Die Zuschauer waren fasziniert vom Pulverdampf und den lauten Krachern. danach ließen wir den tag gemütlich im Der Stadthalle ausklingen. Gegen 17:00 Uhr traten wir die Heimreise an.